ko.n.s.um.
KinderWürfelTorte
Tauftorte
Nachdem ich beim eigenen Taufkind schon mit anderen Besorgungen zu tun hatte nun bei der Nichte endlich geschafft meine erste Tauftorte zu machen.
Für den besonderen Anlass durfte es auch wieder Fondant sein. Dessen erster Anlauf mir allerdings davon geschwommen ist, da ich nicht mit Buttercreme abgeschlossen hab und das Innenleben dieser Torte sehr saftig ist.
Mit dem zweiten Stock decke ich die untere Etage auch gleich immer mit Loch ein, so gibt es dazwischen gar keinen Fondant.
Der obere Stock ist mit gefärbten Marzipan eingedeckt. Auch das hat ziemlich Feuchtigkeit gezogen, sodass ich am Tag der Taufe mit Staubzucker versuchen musste das wieder etwas fester zu bekommen.
Aber mit ein paar Blümchen und Blättern kann man von fast allem ablenken.
Auch der weißte Fondant war nach der Rettungsaktion und zwischenglasieren mit weißer Tortenglasur ganz akzeptabel.
KBC: Fazit von La Veganista
- Top !
- hier hat für mich im Großen und Ganzen alles gepasst: Geschmack, Zubereitung, Kreativität
- Sobanudelsalat mit gefüllten Tomaten
- Sandwich >>Hawai<<
- Backkartoffelsalat
- Melonen-Salat
- Hirseauflauf mit Äpfeln
- Artischockencreme
- Linseneintopf
- Gedünsteter Spitzkohl auf Tomatenpolenta mit Kräuterjus
- Teufelskartoffeln mit Kichererbsen und Rucola
- Räuchertofu-Türmchen mit Mediterraner Gemusefüllung
- Polnische Piroggen mit Spinat >>Bratwurst<<-Füllung
- Schwarzwurzelragout in sahniger Sauce
- Mousse au Chocolat
- Brotknödel mit Kirschkompott
- Kokosmilchreis mit Erdbeersauce
- Quitten-Birnen-Crumble mit Sahne
- Müsliplätzchen
- Vanillekipferl
- Sehr gut und vorallem interessant,
- aber beim nächsten mal mit ein paar Abwandlungen
- Gedünsteter Pak-Choi auf Koriander-Blumenkohl
- Chia-Pudding mit Macadamia
- Sonntagsbrötchen mit schneller Pflaumenkonfitüre
- Veganer Aufschnitt
- Mediterraner Nudelsalat mit Antipasti
- >>Gyros<<-Wraps
- Knusperauberginen mit Sahnekohlrabi
- Gebackener Tofu mit Dillkartoffeln
- Salbeispaghetti mit Knuspersoja
- >>Gyros<<-Medaillons mit Bohnensalat und >>Tsatziki<<
- Hanf-Kokos-Shake
- Burrito Bowl mit Zitronen-Sojawürfeln
- Szechuan-Seitan mit gebratenem Gemüse
- Rouladen
- Getrüffelte Ravioli mit Champignonfüllung
- Linsenbraten im Blätterteig
- Gratinierte Rotweinfeigen mit Vanillecreme
- California Dreaming
- Käsekuchen mit Obst
- Lecker
- aber es gab keine Geschmacksexplosion
- Gefüllte Kartoffeln mit Zitronenvinaigrette
- Rührtofu mit Knusperwürfel
- Energie-Kugeln
- Vanilla Pancakes mit Mango-Mandel-Creme
- Zwiebel->>Mett<<
- Chili sin Carne
- Spargel mit Sauce Hollandaise
- Bauern-Frühstück
- Aloo Palak
- Lasagne della Casa
- Gulasch
- Pizza Tricolore
- Apfel-Rotkohl
- Franzbrötchen
- Zwetschgenkuchen mit Streuseln
- Nicht schlecht aber
- werd ich so wahrscheinlich nicht mehr machen
- Nicht sooo toll
- Flop
- das brauch ich nicht noch mal oder zumindest nicht nach diesem Rezept
- Fenchelsalat mit Orangendressing
- Rote-Bete-Lasagne mit Rosmarinchampignons
- Buchweizenpfannkuchen mit Linsen-Aioli-Füllung
- Kartoffel-Sellerie-Stampf mit Senfsauce
- Gebackener Rettich mit Gurkenrahmgemüse
- Mairübchen-Pasta mit glasierten Kräuterseitlingen
- Burger-Patties
- Pizzaknödel mit Fenchel-Tomatensauce
- Tempeh-Pfanne mit Mandelsahne
- Glasierter Tempheh mit Vanillemöhren
- Gratinierte Rote Bete auf Birnen-Pilz-Gemüse
- Flan mit Karamellsauce
- Vanillecreme mit Rhabarberkompott
- Cashew-Käsekuchen
- Erdbeerkuchen vom Blech
Mein Freund der bei Vielem mitgegessen hat, hat übrigens etwas anders bewertet. Auch hier zeigt sich mal wieder Geschmäcker sind verschieden :)
Top:
Sandwich >>Hawai<<
Brotknödel mit Kirschkompott
Linseneintopf
Sobanudelsalat mit gefüllten Tomaten
Mousse au Chocolat
Vanillekipferl
Quitten-Birnen-Crumble mit Sahne
Hirseauflauf mit Äpfeln
Kokosmilchreis mit Erdbeersauce
Müsliplätzchen
Gedünsteter Pak-Choi auf Koriander-Blumenkohl
Sonntagsbrötchen mit schneller Pflaumenkonfitüre
>>Gyros<<-Wraps
Knusperauberginen mit Sahnekohlrabi
>>Gyros<<-Medaillons mit Bohnensalat und >>Tsatziki<<
Burrito Bowl mit Zitronen-Sojawürfeln
Rouladen
California Dreaming
Vanilla Pancakes mit Mango-Mandel-Creme
Sehr gut:
Gratinierte Rotweinfeigen mit Vanillecreme
Energie-Kugeln
Zwiebel->>Mett<<
Chili sin Carne
Lasagne della Casa
Gulasch
Franzbrötchen
Zwetschgenkuchen mit Streuseln
Kartoffelknödel
Gut:
Gebackener Tofu mit Dillkartoffeln
Szechuan-Seitan mit gebratenem Gemüse
Linsenbraten im Blätterteig
Käsekuchen mit Obst
Spargel mit Sauce Hollandaise
Aloo Palak
Knusperschokoberge
Weissbrot mit Kräutern
Blumenkohlbratlinge mit Mangosauce
Kräuterbutter
Burger-Patties
Erdbeerkuchen vom Blech
Halb OK: (Würde ich essen wenn es nichts anderes gibt)
Gedünsteter Spitzkohl auf Tomatenpolenta mit Kräuterjus
Chia-Pudding mit Macadamia
Getrüffelte Ravioli mit Champignonfüllung
Apfel-Rotkohl
Seitan
Sauer-Scharfe Suppe
Soljanka mit Würstchen
Graupenrisotto mit Steckrübengemüse
Rote-Bete-Salat mit Zitronendressing
Mairübchen-Pasta mit glasierten Kräuterseitlingen
Pizzaknödel mit Fenchel-Tomatensauce
Flop:
Polnische Piroggen mit Spinat >>Bratwurst<<-Füllung
Artischockencreme
Veganer Aufschnitt
Hanf-Kokos-Shake
Rote-Bete-Aufstrich
Veganes Schmalz mit Zwiebeln
Spargelsalat a la Veganista
Fenchelsalat mit Orangendressing
Flan mit Karamellsauce
Vanillecreme mit Rhabarberkompott
Cashew-Käsekuchen
Babywagerltorten
Use up along 2015 - Endstand
Infos hier :) |
Damit es aber trotzdem nicht so frustrierend ausschaut habe ich wie folgt markiert:
Was durch die Aktion wieder vermehrt verwendet wurde
Zuerst im Bild dann schriftlich
Agavendicksaft- Hefeflocken
- Traubenkernmehl
- Hanfsamen
- Leinsamen
- Kokosöl
- Mandelmus
- Guarkernmehl (gibts hier von jemandem gute Rezepte?)
SojaschnetzelSeitanpulverAufstrich- Artischocken
WürzsoßeMehl- Chiasamen
- Carobpulver
Seitanaufschnitt- Cistrosentee
Gemüsebrühe- Tahin
Ferrero RocheAmicelliPralinen- Shitakepilze getrocknet
Kichererbsenmehlwurden zu Spätzle- Erdnussöl
- Sojamehl
Sonnenblumenöl- Linsen
Bitterschokolade- Mungbohnen
- Kapern
Haferflocken- Erdbeershake
- Couscous
- Sonnenblumenkerne
EnergieriegelMaismehl- Grünkern
- Lupinenmehl (
HELP! Rezepte! !) - Noriblätter
- Reisessig
Orangenzuckerweiße KuvertüreKekseTrinkschokolade
Beim mir war ein ausschlaggebender Faktor für die Ansammlung definitiv meine Kochbuchchallenge und das ausprobieren irgendwelcher Rezepte... So sammelten sich nach und nach exotische Zutaten an.
KBC: Königsberger Klopse
Ein Gericht das ich bisher noch nie gegessen habe und dessen Geschmackskombination ich mir auch nicht so recht vorstellen konnte.
Leider musste ich (warum könnt ihr hier nachlesen) die Basiszutaten etwas ummodeln und zwar kam bei mir Sojaschnetzel in die Knödel und kein Seitan.
Für den Zusammenhalt der Knödel habe ich Guarkernmehl bemüht weil ich von dem immer noch reichlich von diesem Rezept über habe...
Diese mal waren mir die Knödel dann sogar gnädig und hielten zusammen :), was auch nicht immer so war.
Dazu hab ich frei Schnauze Spätzle kreiert da ich ja auch am Aufbrauchen meiner Vorräte bin:
30g Kichererbsenmehl (und damit weg)
170g Mehl
1 TL Guarkernmehl
1/2 Tl Kala Namak
1 Prise Kurkuma und Muskat
ca. 300 ml Wasser oder Sojamilch bis der Teig streichfähig wird.
Ja, was soll ich jetzt sagen wie es geschmeckt hat. Ich hab eigentlich keine Ahnung wie das schmecken soll... Ich fand es und das habe ich auch befürchtet etwas fad... in der Soße sind ja, außer Lorbeer, kaum Aromen bzw. Gewürze enthalten und auch die Klopse selbst werden nicht gewürzt. Ich hab sie zumindest noch gesalzen. Die Konsistenz war leider etwas teigig aber wenigstens die Spätzle waren gut *gg*
KBC: Seitan
Eigentlich hatte ich vor dieses Rezept wirklich aus normalen Mehl zu bereiten. Da mir aber die Zeit davon läuft und auch noch etwas Glutenpulver von den Würsten übrig war, was sich mit einer neuen Packung grad auf die gebrauchten 300 g ausging entschied ich mich dann doch auf die weniger aufwendige Variante.
Einges ist für mich an diesem Rezept komplett unverständlich.
Warum rühre ich den Seitan mit leeren geschmacklosen Wasser an um ihn dann in einem überwürzten Sud zu garen damit er etwas Geschmack annimmt ?
Wäre es nicht einfach gleich ein paar Gewürze mit einzuverarbeiten? Ich bin zumindest für die Sojasauce diese Weg geangen und habe sie gleich mit dem Wasser vermischt...
Das nächste große Rätsel war mir warum ich das in einem Wasserbad im Wasser garen soll.
Auch das hab ich wieder mal wegrationalisiert.
Ich hab einfach den Sud zuerst einige Zeit gekocht und dann gleich direkt da drin den Seitan. Hat wunderbar funktioniert.
Nun aber zum diesem Teig. Also ich muss sagen als ich das Wasser zu diesem Pulver geschüttet hab und dann versuchte habe das zu einen Teig zu verbingen.... ich hab selten was ekeligeres gesehen. Die Konsistenz war schlagartig so zäh und ich war nicht mehr imstande einige Klümpchen gleich zu verteilen... Das nächste Mysterium ist da für mich wie die Autorin da mit einem Schneebesen arbeiten will.
Für den Sud habe ich getrockneten Chili verwendig und auch bei dieser Brühe hab ich mir gedacht: Wie soll das jemals essbar werden...
Gegart habe ich ihn wie gesagt direkt im Topf. Da das Rezept doch recht viel ergibt habe ich als ersten Testlauf ein Gulasch zubereitet.
Zutaten:
ca. 300g Seitan
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1/2 Paprika
1 Pck. Tomatenpassata
1 Tl Paprikapulver
1/2 Tl Thymian
1 Prise Zimt
1 Prise Nelke
etwas gemahlenen Kümmel
einen Spritzer Ketchup
1 Tl Rauchsalz
Zuerst die Zwiebeln und den Seitan kleinschneiden und in ordentlich Öl scharf anbraten. Dann die gepressten Knoblauchzehen und die Paprika in Würfeln dazu geben.
Mit Tomatenpassata ablöschen, würzen und einige Zeit köcheln lassen.
Mit Nudeln angerichtet schaut das dann so aus:
Ich muss sagen ich war positiv überrascht. Der penetrante Geschmack des Suds wurde anscheinend kaum von den festen Teigklumpen aufgenommen worden (was allerdings wieder dafür spricht, dass es wohl einfacher wäre die Würze gleich in den Teig zu geben...). Lediglich die Konsistenz lies zu wünschen übrig, stellenweise war diese schon extrem fest, wohl weil ich beim Vermengen zu langsam gewesen bin. Ansonsten kommt bei so einer Art Eintopf der Geschmack eh hauptsächlich von der Soße und die habe ich da recht gut improvisiert.
Eine andere Enttäuschung hatte ich als ich gerade zum letzten Rezept, den Königsberger Klopsen, ansetzen wollte... zwar steht unter Praxistipps, dass sich der fertige Seitan im Gefrierbeutel verpackt 2-3 Wochen halten würde... doch meiner hatte bereits nach einer Woche an mehreren Stellen Schimmel, was meiner Meinung nach daran liegt, dass der immer sehr feucht ist.
Tja... was nun aus dem letzten Rezept geworden ist, seht ihr dann die nächsten Tage. ;)
KBC: Ravioli mit Champignonfüllung
Das getrüffelt musste wegfallen, weil der beste Freund das nicht mag hat und ich mich ehrlich gesagt auch nicht in diese Unkosten stürzen wollte.
Beim Teig hatte ich etwas Bammel, weil ich nicht das richtige Mehl vorrätig hatte. Ehrlich gesagt schau ich nie auf die Typenbezeichnung die irgendwo ganz klein versteckt ist. So wurde es statt 550er, 405er und weil ich Angst wegen der Bindung hatte 2TL Sojamehl anstatt nur einem (Was vielleicht auch daran liegt, dass es weg muss ;) ).
Nach der Ruhezeit war der Teig dann aber super zu verarbeiten. Endlich wieder mal ein Anlass meine Klappförmchen zu verwenden mit dem die Herstellung auch sehr gut funktionierte.
Hier habe ich übrigens eine Bilderstrecke plus Rezepte für 3 Gerichte aus la Veganista gefunden, wer also die Ravioli ausprobieren will ist hier genau richtig.
Übrigens haben die den Trüffel allerdings auch unterschlagen und so wie ich nur mit Olivenöl und Petersilie angerichtet, dazu gab es einen Salat, das hat gut dazu gepasst!
Ja, zeitaufwendig ist es sicher den Teig zu machen und sich die Ravioli selbst zu füllen, dafür kann man dann aber bei der Füllung genau seinen eigenen Vorlieben und Ideen folgen (sofern man nicht ein Rezept nachkochen "muss") :)