Nutella nachmachen? und auch noch gesund?

Bevor ich auf die 5-Elemte Küche gekommen bin gabs zum Frühstück immer Toast mit Nutella und auch Marmelade.
Jetzt bin ich ja ganz weg vom Brot. Also zumindest in der Früh. Da gibt es jetzt Getreide mit Bohnen. Das schmeckt mir und hält satt.
Trotzdem kommt schon hin und wieder der Gusto auf so ein Brot mit cremig süßem Schokoaufstrich.
Also hab ich mal ein Rezept probiert, das man in in allem Möglichen Variationen des öfteren in Web findet. Sowohl als Mousse als auch als Brotaufstrich. Ich habe letzteres getestet. Hier ist die Basis ja Avocado aber man kann, wie hier, auch Nussmus verweden.

Habe noch einen Esslöffel Mandelmus dazugegeben. Allerdings brauchte ich mehr Süßungsmittel - insgesamt 1 EL Stevia 1:1 und gute 2 EL Agavendicksaft. Ich glaube es könnte daran liegen, dass meine EL Kakaopulver recht groß waren :).
Fürs nächste mal würde ich es mit Haselnussmus versuchen und mal nur einen EL Kakao.

Hier ein kleiner Vergleich mit der Konkurrenz ;)


und auf Toast : 

Hier ein Bericht über Ferrero, bei der Verkostung kommt Nutella ganz gut weg ;) scheint also nicht so leicht zu sein es wirklich gut nachzumachen.

Vollkorn Congee

Ein neuer Congee Versuch. Diesmal mit Vollkornreis, wieder im Crocky.

Am Abend um ca. 11 Uhr hab ich ihn eingeschaltet. Der Boden bedeckt mit Körnern und drüber ganz viel Wasser. In der Früh um 7 der ganze Topf voller Gatsch ;). Also alles richtig gemacht.

Ich muss sagen schon beim ersten durchrühren ist mir der Congee mit Vollkornreis wesentlich sympathischer. Die Konsistenz ist nicht so ganz einheitlich breiig dazwischen hat man immer noch ein paar festere Stellen.

Dazu gab es Bohnen. Dafür in etwas Öl Zwiebel und Paprika andünsten und dann mit den vorgekochten Bohnen ablöschen. Nach Lust und Laune würzen aber auf keinen Fall zu knapp. Bei mir kam Salsa Lizana, Salz und Bohnenkraut hinein.

Zusammen anrichten und das bekömmliche Frühstück genießen :)


Leicht verschätzt habe ich mich bei der Menge. Die gleiche Menge Reis normal gekocht reicht für 5 Mal Frühstücken... Beim Congee werde ich das wohl nicht schaffen. Deshalb wird es den die nächsten Tage auch mal zum Abendessen geben. Mal schauen was mir da wieder einfällt.

Schnelle Tortilla

Ein simples Restelessen mit Spanischem Flair:

1 Zwiebel
1/2 Paprika
ca. 4 gekochte Kartoffeln
3 Eier
Salz
Pfeffer
Gewürze
eventuell Schinken, Speck, Käse

1 Zwiebel klein gehackt und eine halbe Paprika kleingeschnitten in einer kleineren Pfanne mit hohem Rand anrösten.

In einer separaten Schüsseln die gekochten Kartoffeln zerdrücken. (Eine Kartoffel zur Seite legen um den Pfannenboden auslegen zu können.)
3 Eier dazugeben und krärtig durchrühren. Nun ordentlich salzen, den gebratenen Zwiebel und Paprika und eventuelle Wunschzutaten sowie Gewürze hinzugeben.

In die Pfanne wieder etwas Olivenöl geben und den Boden mit Kartoffelscheiben auslegen. Die Eimasse darauf verteilen und glatt streichen. Bei niedriger Stufe solange braten bis das Ei gestockt ist. Eventuell im Backrohr kurz unter die Grillschlange stellen; wenn es oben zu langsam fest wird.

Auf die Pfanne eine Teller legen und die Tortilla herausstürzen.




Gemüsequiche

Wieder mal ein TCM Rezept inspiriert durch dieses Buch.

75g Butter in Würfeln in 125g Mehl verbröseln. Mit Salz und Muskatnuss würzen und mit eine Ei zu einem Teig kneten. 1 Stunde kalt stellen und dann eine Tarteform damit auslegen, einstechen und bei 200°C schon mal 10 Minuten vorbacken.

Für die Fülle 3 Eier mit etwas Sahne verschlagen und dann beliebiges Gemüse unterheben.
Meine Wahl fiel auf Brokoli, Lauch und noch ein bisschen Mais. Nach Wunsch würzen, z.B. mit Muskatnuss, Salz, Pfeffer...

Auf dem Tarteboden verteilen und 40 Minuten fertig backen.

Dieses Rezept ist wunderbar wandelbar :). Auf jeden Fall sollte man aber nicht vergessen die Gemüsemasse ordentlich zu würzen. Was mir leider passiert ist, Gott sei dank sieht man das auf den Fotos ja nicht ;)



Sacher mit Blümchen

Da sich meine liebe Schwester eine Torte zum Geburtstag wünschte konnte ich mich mal wieder ein bisschen austoben :) .
Die Wahl fiel auf eine Sachertorte, welche ich vor kurzer Zeit bereits gemacht hatte. Lecker war sie, aber nicht so ansehnlich. Hab ich es doch mit dem Glasieren noch nicht so wirklich. Und auch Schriftzüge sind nicht so meins.
Also hab ich mir für diesen Dekoanlass Dekoausstecker für Marzipan oder auch Fondant gegönnt.

Verwendet habe ich für die Deko 100g Marzipan und 80g Puderzucker.
Es hätte aber auch die Hälfte gereicht.

Da ich mir es sparen wollte extra Lebensmittelfarbe zu kaufen habe ich etwas improvisiert bzw. experimentiert. Ich es sowieso recht schlicht halten also marzipanweiße Blümchen mit vielleicht noch einem farblichen Akzent.

Und so hab ich es dann mit Kurkuma versucht. Ist ja gaar nicht so abwegig: "Der gelbe Farbstoff (Curcumin) eignet sich, Textilien zu färben; die indischen Mönche färben so ihre Gewänder, die Einwohner der Maquesainseln ihre Haare.". "senkt den Cholesteringehalt des Blutes" hebt vielleicht die 6 Eierund die Butter und Sahne auf ;). Und "In Asien gilt K. als Glücksbringer, weil die Farbe der der Sonne ähnelt." ist für eine Geburtstagstorte ja auch nicht übel.

Das Ergebnis war für mich wirklich zufriedenstellend, der Farbton sehr natürlich, der Geschmack fällt durch den vielen Zucker nicht wirklich auf, zumindest hab ich bis jetzt keine negativen Rückmeldungen bekommen ;). Außerdem hab ich ja auch den Gelbanteil in der Deko recht klein gehalten. Also wenn man Lebensmittelfarben meiden will oder zu faul zum Einkaufen ist eine Alternative.

So jetzt aber mal genug , ein Bild sagt nun mal mehr als 1000 Worte :) und noch mehr Bilder sagen noch mehr ;)







Die Blumen hab ich am Abend zuvor gemacht und dann eine Nacht trocknen lassen. Am nächsten Tag wurden sie dann einfach mit etwas restlicher Schokoglasur angeklebt. Wirklich super wenn man von nicht ganz glatter Glasur ablenken will :).

kleine Tortengalerie

Für alle die sich vielleicht ein paar Ideen holen wollen :)
KinderWürfelTorte

Sachertorte

Babywagerltorten

Linzer-Torte

Mohn-Topfen-Torte mit Himbeerspiegel

Japonaisetorte

Erdbeer-Joghurt-Torte

Limetten-Buttermilch-Torte mit Kürbiskernböden

Karottentorte

Mikadotorte - Ananas - Kokos

Muttertag's Erdbeertorte

Schwarzwälderkirschtorte

Tiramisu-Torte

Apfel-Wein-Torte

Ananas-Topfencreme-Torte

Nuss-Nougat-Torte

Giotto-Schwarzwälderkirschtorte



Für Programmierer :)

Tauftorte

hexel Brownies

Als ich dieses Rezept gelesen hatte und das Foto gesehen hatte, dachte mir "Man sieht das lecker aus, muss ich auch machen!"
Gesagt getan! Und zwar in dieser Version:

Für den Boden:
1 Tasse Datteln und Aprikosen
1 Tasse Cashewkerne
1 EL Rum
1 EL Wasser
Alles hexeln und dann 2 EL Kakaopulver unterrühren oder besser unterkneten.
Die Masse in Förmchen drücken.

Für die Creme:
2 kleine Bananen
4 TL Mandelmus
4 TL Agavendicksaft
1 EL Kakaopulver
wieder hexeln und in die Förmchen verteilen.

 
Es war auch sehr lecker, genau das richtige wenn mal der Schokohunger kommt.
Gehen tut es ja auch schnell und vorallem ohne backen.
Beim nächsten werde ich gleich gemahlene Nüsse verwenden, mein Hexler ;) ist nicht so das Profigerät weshalb die Nüsse sehr ungleich gehexelt waren.
Und von der Creme wird mehr hergestellt :)

Trinken! Du musst trinken! Hast scho trunken?

Auch zum Thema "trinken" gibt es so einige Ernährungsratschläge.

Hier mal ein lockerer Einstieg in das Thema.



Ich muss sagen ich bin ganz seiner Meinung. Zumindest beim Durst. Beim Essen sagen ja alle man soll sich nach seinem Hunger richten. Wobei man diesen halt nur nicht mit "Gusto haben" verwechseln darf. Beim Durst reicht das nicht ?
Mir ging es ja immer so, dass der Durst bei mir erst kam wenn ich sportlich aktiv wurde und dementsprechend zu schwitzen begann. So kam ich an den meisten Tagen nicht mal annähernd an einen Liter heran.
Das Gefühl mal kurz etwas trinken zu wollen kannte ich so gut wie nicht. Zum Frühstück eine Tasse Tee und dann gleich aus dem Haus. Ohne Trinkflasche. Dann vielleicht noch 2 Gläser am Nachmittag. Zu wenig wie auch meine Mum mich immer schimpfte. Aber es ist halt schwer etwas zu tun wonach man kein Bedürfnis hat.


Doch letztens gab es dann einen Tag da hab ich wirklich so meinem Freund gesagt "Ich frag mich was heute los ist. Heute hab ich ständig Durst.". Ein paar Tage später habe ich dann mal wieder den "Theorieteil" des  Fünf Elemente Kochbuches gelesen. Und was stand da zu Feuchtigkeit...
Anzeichen dafür sind: wenig oder gar kein Durst...
und weiter
Die Ursache im Rahmen der Ernährung ist immer in einem hohen Konsum an Milchprodukten wie Milch, Käse, Sahne und Sauermilchprodukten wie Joghurt, Kefir und Dickmilch zu finden.
Eine Besserung tritt in der Regel dann ein, wenn völlig auf feuchtigkeitsbildende Nahrungsmittel - dazu gehört auch Brot und alles was süß schmeckt - verzichtet wird.
Tja, spannend dachte mir. Verzichtete ich doch schon seit ca. 3 Wochen auf meinen Marmeladen oder Nutellatoast in der Früh. Wobei verzichten ist vielleicht das falsche Wort... Ich habe ihn schlicht und einfach durch eine gekochte Mahlzeit ersetzt.
Milchprodukte standen bei mir auch vorher nicht so häufig auf dem Speiseplan aber diese bin ich in letztes Zeit etwas konsequenter umgangen.
Bei mir waren es wohl eher die Süßigkeiten und das Brot, welches es dann auch am Abend noch gab. Auf die Süßigkeiten hab ich jedoch wirklich verzichtet, aber das hat ja durchaus positive Auswirkungen :) .
Ich bin gespannt ob der Durst anhaltet! Auf jeden Fall war dies eine Erfahrung die mich bestärkte mit der TCM Ernährung weiter zu machen.

Wie viel trinkt ihr? Wie viel denk ihr ist notwendig?